RISIKEN

Einfach. Effektiv. Integriert.

Jetzt Webmeeting buchen!

Identifizieren und analysieren Sie Risiken
in Ihrem Unternehmen und in Ihrer Lieferkette

Durch das Lieferkettengesetz wird die Einführung eines Risikomanagements für Unternehmen ab 3.000 Beschäftigte ab dem 1.1.2023 Pflicht. Betroffen sind zudem mehrere tausend KMU in der Lieferkette. Mit dem Modul Risikomanagement-Software der Innolytics® Software erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen mit nur einer Lösung.

  • Führen Sie Risikoanalysen nach §5 LkSG durch

  • Setzen Sie Präventionsmaßnahmen nach §6 LkSG um

  • Managen Sie Abhilfemaßnahmen nach §7 LkSG

  • Richten Sie ein anonymes Beschwerdeverfahren nach §8 LkSG ein

Mit Innolytics® führen Sie Lieferantenaudits und interne Risikoanalysen vollautomatisiert durch. Sparen Sie bis zu 90 Prozent Zeit und Aufwand. Das Modul Risikomanagement Software erfüllt die Anforderungen von ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 26000 (soziale Verantwortung) und ISO 31000 (Risikomanagement).

Jetzt PDF herunterladen

Risikomanagement Software: Einfach. Effektiv. Integriert.

Die Innolytics® Risikomanagement Software ist für Unternehmen entwickelt, die nach einer einfachen, aber wirkungsvollen Lösung suchen. Binden Sie sie mühelos in alle Ihre Unternehmensbereiche ein: Arbeitsschutz, IT-Sicherheit, Supply Chain Management, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement, Wissens- und Innovationsmanagement.

Risikoaudits

Identifizieren Sie Risiken durch digitale Checklisten, Inspektionen und Kontrollen

Risikobewertung

Bewerten Sie Risiken und mögliche finanzielle Auswirkungen mit wenigen Klicks

Risikominderung

Setzen Sie Maßnahmen um und überprüfen Sie die Wirksamkeit

Risikoprävention

Sensibilisieren Sie Beschäftigte, verbessern Sie Ihr Risikomanagement kontinuierlich

Smarte Funktionen für ein smartes Risikomanagement

Führen Sie Risikoanalysen um bis zu 90 Prozent effizienter durch

Wählen Sie zwischen unterschiedlichen Automatisierungsgraden. Vom klassischen Risikoaudit bis hin zur vollautomatisierten Auswertung und Kategorisierung von Risikoklassen.

Jetzt PDF herunterladen
Legen Sie Fragesets für Audits, Kontrollen und Revisionen an.
Nutzen Sie Vorlagen, beispielsweise für Risikoanalysen im eigenen Geschäftsbereich und bei Lieferanten. Mehrsprachig.
Risikomanagement Software: Dieses Bild zeigt die Liste des Risikoinventars

Alle Risiken in der Übersicht

Transparente Prozesse sorgen dafür, dass Sie mit wenigen Klicks den Status aller Risiken für Ihr Unternehmen erkennen können.

Jetzt PDF herunterladen
Ordnen Sie Risiken verschiedenen Themengebieten zu.
Nutzen Sie die Prozessautomatisierung und ein Priorisierungstool, um Risiken noch effizienter zu managen.

Automatisierte Auswertungen

Risikoanalysen werden automatisch auswertet, Risiken kategorisiert und priorisiert.

Jetzt PDF herunterladen
Risikomanagement Software: Abbildung einer Risikoanalyse
Durch den hohen Automatisierungsgrad führen Sie Risikoanalysen rechtskonform und mit einem Bruchteil des bisherigen Aufwand durch.

Einfach. Effektiv. Integriert. Drei Gründe für Innolytics®

Einfach

Geringerer Schulungs- und Administrationsaufwand durch ein intuitives Bedienkonzept

Effektiv

Revisionssicher und normkonform. Erfüllung der Anforderungen des LkSG.

Integriert

Weniger Reibungsverluste, höhere Effizienz: Teil eines integrierten Managementsystems

Jetzt PDF herunterladen

Überblick über ausgewählte Funktionen

  • Durchführung von Risikoanalysen

  • Management von Abhilfemaßnahmen

  • Integrierte Vorlagen (z. B. LkSG)

  • Risikoindizes verschiedener Staaten

  • Risk Canvas nach BAFA-Anforderungen

  • Automatische Risikokategorisierung

  • Risikobewertung und -berechnung

  • Anonymes Beschwerdeverfahren

  • Risikomanagement-Prozess

  • Prozessautomatisierung

  • Rechte- und Rollensystem

  • Freigabe- und Bestätigungsworkflow

  • Statistik-Funktion

  • Risiko-Dashboard

  • Mehrsprachigkeit / Live Translate

  • Benachrichtigungssystem

  • Revisionssichere Dokumentation

  • ISO 31000 und ISO 9001 konform

Jetzt PDF herunterladen

Risikomanagement Software: Anwendungsbeispiele unserer Kunden

Analyse von Risiken in der Lieferkette

Risikoanalysen durchführen, Präventions- und Abhilfemaßnahmen umsetzen, anonymes Beschwerdemanagement einrichten. Mit der Innolytics® Risikomanagement Software können Sie alle Anforderungen des Lieferkettengesetzes mit einer einzigen Lösung umsetzen.

Evaluation von Innovationsrisiken

Die Entwicklung und Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen ist wichtig, birgt aber auch Risiken. Die Innolytics® Risikomanagement-Software unterstützt Sie dabei, diese zu bewerten und Maßnahmen zur Abwehr der größten Risiken zu erarbeiten. Durch die Verknüpfungsfunktion können Sie Risiko- und Innovationsmanagement miteinander verbinden.

Die Abbildung zeigt einen Anwendungsfall der Innolytics Workflow-Software: Ideenmanagement.
Risikomanagement-software-it-security

Risiken für die IT-Sicherheit

Ihre Experten aus der IT bemerken ein potenzielles Risiko? Mit der Innolytics® Risikomanagement-Software können Risiken für die IT-Sicherheit eingegeben, diskutiert und bewertet werden. Damit erfüllt Ihr Unternehmen eine wichtige Auflage der ISO 27001 zur Informationssicherheit.

ISO 9001:2015 Zertifizierung

Die Erfassung und Bewertung von Risiken gehört zu den Kernanforderungen bei einer ISO-Zertifizierung nach ISO 9001:2015. Über die Verknüpfungsfunktion können Sie eine wichtige Vorgabe der Norm erfüllen: Ihr Risikomanagement mit allen Ihren Kernprozessen verknüpfen.

Die Abbildung zeigt einen Anwendungsfall der Innolytics Workflow-Software: Agiles Qualitätsmanagement.

Fragen zur Innolytics® Risikomanagement-Software

Was sind die Vorteile einer Risikomanagement-Software? Warum setzen Unternehmen sie ein? In unseren FAQ finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Am 17.8.2022 hat das BAFA eine Handreichung zum Lieferkettengesetz veröffentlicht. In der Handreichung wird das Verfahren zur Risikoanalyse erklärt. Die Innolytics® Risikomanagement Software hat diese Anforderungen in Form von Templates umgesetzt. Unternehmen können Risikoanalysen im eigenen Geschäftsbereich und bei Lieferanten durchführen. Bei erkannten Risiken können sie analysieren, inwieweit sie zur Verursachung des Risikos beitragen, wie groß ihr Einfluss auf Lieferanten ist und welche Abhilfemaßnahmen wirksam und angemessen sind.

Ja. Innolytics® erlaubt es, Prozesse einzurichten und anzupassen. Sie können unterschiedliche Prozessphasen definieren, denen verschiedene Funktionen zugeordnet werden. So kann beispielsweise die Risikoevaluation am Anfang des Prozesses stattfinden, in der Phase der Maßnahmenerarbeitung können Maßnahmen angelegt werden, die in einem späteren Prozessschritt bewertet und freigegeben werden. Die einzelnen Funktionen sind für jeden Prozessschritt frei definierbar.

Ja, das ist eine der zentralen Funktionen der Innolytics® Software für Managementsysteme. Werden bei einer Risikoanalyse beispielsweise Risiken für die Stabilität der Lieferkette, für die Produktqualität, im Bereich der Arbeitssicherheit oder der Informationssicherheit entdeckt, können diese in Workflows zur Verbesserung der Arbeitssicherheit, der Informationssicherheit oder des Qualitätsmanagements übertragen werden. Durch die Integration des Moduls Risikomanagement Software reduzieren Sie die Verluste an den Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Managementsystemen und Abteilungen drastisch.

Ja. Innolytics® ist eine multisprachenfähige Plattform. Inhalte, z.B. von chinesischen Beschäftigten angelegte Risiken, werden automatisch in die anderen Sprachen der Plattform übersetzt. Innolytics® ist damit besonders für Unternehmen geeignet, die ihre Risikomanagement Software nutzen möchten, um internationale Lieferanten oder Standorte zu auditieren, Risiken zu analysieren und Maßnahmen zur Risikominderung effektiv umsetzen wollen.

Ja. Die Innolytics® Software Suite inklusive des Moduls Risikomanagement Software verfügt über standardisierte Schnittstellen zu anderen Programmen, beispielsweise Kundendatenbanken, ERP-Systemen wie SAP, Software für Lieferantenmanagement oder Microsoft Office. Die Anbindung erfolgt über Schnittstellen, die Industriestandards wie SAML und REST entsprechen. Innolytics® passt sich damit nahtlos in Ihre bestehende Softwarelandschaft ein.