Open Innovation Plattform
Ideenfindung im Web 2.0
Die Technologien des Social Internet bieten neue Möglichkeiten für Unternehmen, Institutionen und Organisationen, die Open Innovation-Projekte gemeinsam mit Kunden, Partnern oder Lieferanten umsetzen wollen. Open Innovation Plattform Tools helfen eine eigene Community aufzubauen und diese in den Innovationsprozess mit einzubinden. Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die eine Open Innovation Plattform nutzen wollen, müssen sich zunächst eine wichtige Frage stellen: Handelt es sich um eine einmalige Ausschreibung oder soll dauerhaft eine Open Innovation Plattform entstehen?
Web-Plattformen für einmalige konkrete Aufgabenstellungen
In den vergangenen Jahren haben sich eine Reihe von Open Innovation Plattformen etabliert, die sich auf unterschiedliche Anwendungsfälle spezialisiert haben. So hat sich Innocentive vor allem auf die Lösung technischer Fragen spezialisiert. Auf der Plattform finden sich Entwickler und Ingenieure aus der ganzen Welt. Auf Plattformen wie One Billion Minds werden soziale Projekte gemeinsam entwickelt, 99designs hat sich darauf spezialisiert, Grafiker und Webdesigner auf einer Plattform zu bündeln. Unternehmen, Organisationen, Institutionen aber auch Privatpersonen können dort Designs entwickeln lassen. Der Übergang zwischen Ausschreibungsplattformen und Open Innovation-Plattformen ist hier fließend.
Open Innovation Plattform als White-Label-Lösung
Gerade für Unternehmen, die eine längerfristige Open Innovation oder Co-Creation-Strategie entwickeln wollen, macht es Sinn, über die Nutzung einer eigenen spezialisierten Software nachzudenken. Dies sind Tools wie der Open Innovation Plattform der Innolytics®. Die Software erlaubt es, einen klar definierten Nutzerkreis anzusprechen und zu konkreten Ideenfindungskampagnen einzuladen.
Durch das Internet wurde die Beziehung zwischen Unternehmen und Konsumenten neu definiert. Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Sie Kunden/-innen auf Open Innovation Plattformen als Entwicklungspartner für Ihre Produkte gewinnen können.
Über redaktionelle Themenseiten werden die Suchfelder beschrieben und erläutert. Nutzer können Ideen eingeben, die von anderen Usern kommentiert und somit gemeinsam voran getrieben werden. Die eingegebenen Ideen können systematisch zu qualitativ hochwertigen Konzepten weiterentwickelt werden. Die Ideenauswahl und -priorisierung erfolgt über zwei verschiedene Mechanismen: eine öffentliche Abstimmung, bei der die User der Plattform die besten Ideen auswählen und eine Jury-Abstimmung, bei der Ideen und Konzepte nach zuvor festgelegten Kriterien bewertet werden.
Open Innovation Software CoCreator
Die Aufgabenstellung und Challenges auf der Startseite
Ideenübersicht der Open Innovation Software
Die User können jede Idee anschauen, kommentieren und bewerten.
Challenges dienen Aufgaben zur Inspiration
Die User sehen alle zugehörigen Ideen auf einen Blick.
Detaillierte Aufgabenbeschreibungen
Inspirieren und motivieren Sie die Teilnehmer zur Eingabe eigener Ideen.
Auswahl einer Challenge in der Open Innovation Software
User können nach verschiedenen Challenges sortieren um anschließend dort ihre eigene Ideen einzutragen.
Einfache und Schritt-für-Schritt Anlteitung
User finden eine angeleitete Ideeneingabe auf der Open Innovation Plattform CoCreator.
Was bringt eine Open Innovation Plattform?
Eine Open Innovation Plattform hilft Unternehmen, Organisationen und Institutionen dabei, den Prozess der Ideenfindung und Konzeptentwicklung schnell und effizient zu organisieren. Allerdings sind die Tools alleine kein Garant für den Erfolg. Langfristige Erfolge ergeben sich vor allem aus der Entwicklung einer nachhaltigen Open Innovation Strategie.
Innolytics Ideenmanagement Whitepaper
Noch wenige Sekunden und Sie erhalten das Whitepaper „Mitarbeiter gewinnen und erfolgreich umsetzen – Leitfaden für innovatives Ideenmanagement.“
*Wir werden Ihre Daten ausschließlich für interne Zwecke verwenden und nicht weitergeben. Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie uns lediglich, dass wir Sie im Rahmen der Software-Demo kontaktieren.
Innolytics Open Innovation Software Whitepaper
Noch wenige Sekunden und Sie erhalten das Whitepaper „OPEN INNOVATION – Der Kunde als Entwicklungspartner.“
*Wir werden Ihre Daten ausschließlich für interne Zwecke verwenden und nicht weitergeben. Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie uns lediglich, dass wir Sie im Rahmen der Software-Demo kontaktieren.
Aktueller Beitrag
- 2. Juli 2025
- 19. Juni 2025
Anmeldung zum Newsletter
Verwandte Blogs
Innolytics AG öffnet Beteiligung für Privatinvestoren Die Innolytics AG startet ihre Aktienemission 2025 [...]
Die REWE Group ist eines der führenden Handelsunternehmen in Deutschland. Im Bereich Logistik spielt [...]
Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert einer ISO-Zertifizierung – sei es für Qualitätsmanagement, Umwelt- [...]
So nutzt die Fraport AG die Innolytics Software für interne Audits und Managementbewertungen Die [...]