ISO 9001 Zertifizierung Kosten: Das müssen Sie wissen

Wie hoch sind die Kosten einer ISO 9001 Zertifizierung? Diese Frage bewegt viele, die überlegen, ob die Kosten einer ISO 9001 Zertifizierung den Nutzen bringen, den sie sich erhoffen. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die entstehenden Kosten. Von der Vorbereitung innerhalb des Unternehmens über die Umsetzung bis hin zur tatsächlichen ISO 9001 Zertifizierung. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über alle Kosten.

ISO 9001 Zertifizierung: Was die Kosten beeinflusst

Was viele nicht wissen: Es gibt viele Wege zur ISO Zertifizierung, die mit unterschiedlichen Kosten verbunden sind.

  • Stufe 1: Ausbildung

    Am Anfang einer ISO 9001 Zertifizierung steht in der Regel eine Schulung. Sie lernen die Norm kennen und erfahren, welche Anforderungen Sie umsetzen müssen. Hierfür werden oft schon vierstellige Beträge fällig. Eine Alternative ist die kostenlose Ausbildung beim Digital Institute for Certification of International Standards (DICIS®). Sie erhalten ein Schulungszertifikat, mit dem Sie zeigen, dass Ihnen Qualität und höchste Kundenzufriedenheit am Herzen liegen.

  • Stufe 2: Umsetzung

    Nach der Ausbildung erfolgt der Transfer von der Theorie in die Praxis. Sie setzen die Ausbildungsinhalte um und erarbeiten ihr Qualitätsmanagement. Dabei können Sie auf digitale Hilfsmittel und Vorlagen zurückgreifen. In dieser Phase werden oft vierstellige Beraterhonorare fällig. Eine Alternative ist hier das Online-Tool des DICIS®.

  • Stufe 3: Zertifizierung

    Bei der Zertifizierung gibt es große Unterschiede. Die teuerste Variante ist die Zertifizierung durch eine von der DAKKS anerkannte Zertifizierungsstelle. Eine solche Zertifizierung nach ISO 9001 ist aufgrund der strengen Vorgaben mit sehr hohen Kosten und in der Regel mehrmonatigen Projekten verbunden. Selbst für kleine Unternehmen liegen die Kosten oft im fünfstelligen Bereich. Wichtig ist die Frage: Wofür brauchen wir die Zertifizierung? Wenn nicht explizit die teuerste und aufwendigste Variante vom Kunden gefordert wird, ist eine nicht akkreditierte Zertifizierung deutlich günstiger und genauso anerkannt.

Beginnen Sie noch heute mit dem einfachsten Weg zur ISO 9001 Zertifizierung. Sparen Sie Zeit und Geld mit der digitalen Zertifizierung. Absolvieren Sie zunächst eine kostenlose Schulung. Danach erstellen Sie Ihre ISO 9001 Dokumentation bequem online.

JETZT MIT DER KOSTENLOSEN AUSBILDUNG STARTEN!

ISO 9001 Zertifizierung: Kosten für die Vorbereitung

Je nachdem wie groß Ihr Unternehmen ist und wie gut Sie bereits vorbereitet sind, variieren die Kosten für die Vorbereitung einer ISO 9001 Zertifizierung erheblich. Hier drei Beispiele.

KMU mit weniger als fünfzig Beschäftigten

Gerade kleine und mittlere Unternehmen wollen sich häufig keine teuren Berater einkaufen und versuchen, möglichst viel alleine zu bewältigen. Der Hauptaufwand liegt hier in der Erstellung einer Dokumentation. Dies kann – je nach Aufwand und Umfang – durchaus bis zu drei Monaten Arbeit bedeuten.

Die Alternative: Ein Berater beziehungsweise eine Beraterin

  • Hierbei fallen Kosten zwischen 3.000 und 5.000 Euro an.
  • Für die Zertifizierung müssen Sie noch einmal den gleichen Betrag rechnen.

Ein sinnvolles und deutlich preiswerteres Vorgehen ist eine Zertifizierung in mehreren Stufen.

ISO 9001 Zertifizierung
  • In Stufe 1 durchlaufen Sie zunächst eine Schulung. Sie erhalten ein Ausbildungszertifikat, mit dem Sie Ihren Kunden bereits zeigen, dass Sie höchste Qualität anstreben.
  • In Stufe 2 erarbeiten Sie mit Hilfe von Vorlagen Ihr individuelles Vorgehen. Dabei setzen Sie die Theorie in die Praxis um.
  • In Stufe 3 lassen Sie sich dies durch eine fachkundige Stelle im sogenannten Second Party Audit bestätigen.

Die Erarbeitung eine Online-Qualitätshandbuchs, eines ISO-9001-Profils sowie die Ausstellung eines anerkannten Zertifikats bietet das Digital Institute for Certification of International Standards (DICIS®) zum monatlichen Festpreis an.

ISO 9001 Zertifizierung digital
Jetzt schnell und einfach mit der ersten Stufe starten

Mittelständisches Unternehmen mit 250 Beschäftigten, gute Vorbereitung

Beschäftigte sind geschult, notwendige Dokumentationen wurden erstellt. Bei mittelständischen Unternehmen liegen die Anforderungen höher. So wird beispielsweise verlangt, dass ein KVP-Prozess etabliert sein muss. Auch die Planung und Durchführung von Audits muss noch besser nachgewiesen werden als bei kleinen Unternehmen. Die Herausforderung besteht darin, den Administrationsaufwand möglichst gering zu halten. Denn alleine für Audits und Managementbewertungen werden Fachkräfte, Führungskräfte und das Topmanagement mitunter mehrere Wochen beschäftigt. Module wie Audit Management der Innolytics® Software helfen hier, den Aufwand um bis zu 80 Prozent zu reduzieren. Die Kosten einer ISO 9001 Zertifizierung liegen für Unternehmen in dieser Größenordnung zwischen 25.000 und 40.000 Euro.

Jetzt mehr über ISO 9001 Zertifizierung erfahren

Größeres Produktionsunternehmen

Für Unternehmen dieser Größenordnung lassen sich die Kosten einer ISO 9001 Zertifizierung schwer einschätzen. Es hängt davon ab, wie aufwendig der Produktionsprozess ist, wie viele unterschiedliche Prozesse und Kennzahlen existieren etc. Gerade größere Produktionsunternehmen verfügen in der Regel über eine ausgezeichnete Dokumentation aller Prozesse und Kennzahlen. Die Herausforderung besteht hier eher darin, die Durchführung von Audits oder die Einführung eines transparenten KVP-Prozesses so effizient wie möglich zu gestalten.

So hilft der digitale Zertifizierungsprozess, die Kosten einer ISO 9001 Zertifizierung gering zu halten

Das Digital Institute for Certification of International Standards (DICIS®) hat in zweijähriger Arbeit mit einem fünfköpfigen Expertenteam einen innovativen Ansatz der Zertifizierung erarbeitet. Zunächst erhalten Sie eine kostenlose Schulung, die Ihnen die Norm erklärt und Ihnen zeigt, welche Anforderungen auf Sie zukommen. Sie erhalten ein Ausbildungszertifikat.

Im zweiten Schritt erarbeiten Sie mit Hilfe digitaler Tools in nur wenigen Tagen eine Dokumentation, die auch einer strengen externen Überprüfung standhält. Sie sparen sich monatelange Arbeit und teure Beratungskosten.Im dritte Schritt durchlaufen Sie ein digital gestütztes Zertifizierungsaudit. Sie erlangen Sie die Zertifizierung deutlich schneller und preiswerter als durch den klassischen Weg.

JETZT KOSTENLOS MIT STUFE 1 STARTEN!