Innovationsmanagement2021-11-09T14:23:46+01:00
Innolytics-Einfuehrung-Innovationsmanagement

Innovationsmanagement – Treiber für das Wachstum von Morgen

Innolytics-Innovationsmanagement-DefinitionDas Innovationsmanagement (engl. innovation management) – als Teil der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens – gewinnt an Bedeutung. Innovation gehört zu den wichtigsten Treibern im Wettbewerb: Immer schneller müssen Unternehmen neue Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln.

Trends wie die Digitalisierung machen die Entwicklung unterschiedlicher Arten von Innovationen erforderlich. Beispielsweise Prozessinnovationen, Produktentwicklung und die Einführung von Serviceinnovationen. Traditionelle Geschäftsmodelle müssen zu digitalen Geschäftsmodellen weiter entwickelt werden. Auch die Umsetzung disruptiver Innovationen gehört zu den Kernaufgaben des Innovationsmanagements.

Angesichts dieser Herausforderungen unterliegt das Innovationsmanagement einem Wandel: Weg von starren Innovationsprozessen, hin zu Methoden wie Crowdsourcing, Co-creation und Open Innovation. Auch Managementansätze wie das Wissensmanagement, das Prozessmanagement und das Risikomanagement sind zunehmend wichtige Einflussfaktoren. Ein wichtiger Fokus liegt zudem auf der Entwicklung der Innovationskultur und der Steigerung der Innovationsfähigkeit.

Innovation und Digitalisierung erfolgreich gestalten

Durch ihre Innovationsmanagement-Software und Innovationsberatung sowie Beratung zur Digitalisierung Ihrer Prozesse, Geschäftsmodelle und des Vertriebs unterstützt die Innolytics AG Unternehmen bei der Implementierung eines modernen Innovationsmanagements. Dabei gilt es zunächst, eine der wichtigsten Fragen zu klären: Was bedeutet Innovationsmanagement und warum müssen Unternehmen umdenken?

Mehr über die Innolytics Software erfahren

Was ist Innovationsmanagement?

Innovationsmanagement bezeichnet die Steuerung des Innovationsprozesses: Von der Trendanalyse, Ideenfindung und Ideengenerierung in der frühen Phase – dem sogenannten „Fuzzy Front End of Innovation“ – über die Produktentwicklung bis hin zur Einführung und Vermarktung eines neuen Produktes oder einer neuen Geschäftsidee.

Erfolgreiches Innovationsmanagement umfasst die Auswertung von Trends und Technologien, die Analyse versteckter Kundenbedürfnisse zur Steigerung der Kundenorientierung, eine systematische Entwicklung von Ideen und Innovationskonzepten, ein Management von Innovationsprojekten über agiles Projektmanagement sowie ein Innovationscontrolling.

Das Verständnis von Innovationsmanagement ist im Wandel: Weg von einem Ansatz, bei dem vor allem der Innovationsprozess im Mittelpunkt steht, hin zu einem ganzheitlichen Verständnis.  Auch das Verständnis von Prozessen hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Unternehmen unterscheiden zwischen Produkt- und Prozessinnovationen. Das Management dieser beiden Innovationsarten ist unterschiedlich.  Auch braucht es unterschiedliche Ausrichtungen der Innovationskultur und eine kontinuierliche Entwicklung der Innovationsfähigkeit, um die Umsetzung von Produkt- und Prozessinnovationen optimal zu fördern.

Elemente eines modernen Innovationsmanagements

Erfolgreiches Innovationsmanagement umfasst die Auswertung von Trends und Technologien, die Analyse versteckter Kundenbedürfnisse zur Steigerung der Kundenorientierung, eine systematische Entwicklung von Ideen und Innovationskonzepten, ein Management von Innovationsprojekten über agiles Projektmanagement sowie ein Innovationscontrolling. Mit der ISO-Norm 56002 hat die International Organization for Standardization (ISO) im Juli 2019 einen Standard für den Aufbau eines Innovationsmanagement-Systems geschaffen.

Die Innolytics® Innovationsmanagement-Software unterstützt Unternehmen dabei, Ideen zu entwickeln, zu bewerten und zu analysieren. Mit Hilfe eines strukturierten Innovationsprozesses werden Innovationen erfolgreich umgesetzt. Durch ein Innovationscontrolling wird der Erfolg des Innovationsmanagements kontinuierlich überwacht.

Innovationsmanagement Software

Zur Unterstützung des Innovationsprozesses setzen Unternehmen auf die Implementierung von Ideenmanagement Software und Innovationsmanagement Software. Moderne Innovationsmanagement Software unterstützt Methoden wie Open Innovation und setzt auf das Prinzip der Kollaboration. Zusätzliche Module wie Wissensmanagement-Software, KVP-Software, Collaboration Software und Workflow-Software sorgen dafür, dass Unternehmen ein exakt auf ihre Bedürfnisse angepasstes Innovationsmanagement aufbauen können.

Die Innovationsmanagement Software der Innolytics AG unterstützt Unternehmen bei der Etablierung eines modernen Innovationsmanagements:

  • Suchfelder, die aus der Innovationsstrategie eines Unternehmens abgeleitet werden, können definiert und kommuniziert werden.
  • In der frühen Phase des Innovationsmanagements können Suchfelder, Kundenprobleme und Trends durch Social Collaboration diskutiert und analysiert werden.
  • Ideen können eingegeben, diskutiert, bewertet und systematisch vertieft werden.
  • In der Phase der Umsetzung können Ideen Meilensteine, Roadmaps und unterschiedliche Rollen (z.B. Verantwortliche oder Ideenpaten) zugeordnet werden.
  • Unternehmen können ein Innovationscontrolling einrichten, in dem Mitarbeiter/-innen des Innovationsmanagements die wichtigsten Kennzahlen im Blick haben.
  • Durch die Integration von Kunden/-innen in den Entwicklungsprozess können Entwicklungen kundennah erfolgen.
  • Die Innovationsmanagement Software unterstützt den Aufbau und die Entwicklung von Innovationsnetzwerken.
Mehr über die Software erfahren
innolytics-innovationsmanagement-aufbauen-webinar

Was ist ein Innovationsmanagement-System?

Ein Innovationsmanagement-System bezeichnet alle aufeinander abgestimmten Aktivitäten von Unternehmen und Organisationen, mit denen die Innovationsstrategie umgesetzt werden soll. Es besteht aus drei Hauptkomponenten: der Innovationsstrategie, der Innovationskultur und Innovationsprojekten.

Ein Innovationsmanagement-System richtet sich an der Innovationsstrategie aus. In dieser wird festgelegt, welche konkreten Innovationsziele ein Unternehmen erreichen möchte. Zudem werden Suchfelder für Innovation definiert. Die Innovationsstrategie und die Suchfelder werden im ersten Schritt definiert.

Daraus abgeleitet werden Innovationsprojekte für die verschiedenen Bereiche eines Unternehmens. Die Innovationsprojekte werden mit Hilfe von Innovationsprozessen umgesetzt, wobei die Prozesse und Strukturen den jeweiligen Suchfeldern angepasst werden. Ein Innovationsprozess zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle folgt einer anderen Logik als ein Prozess für die kontinuierliche Verbesserung oder die Produktentwicklung. Auch das Technologiemanagement ist häufig ein Teil des Innovationsmanagement-Systems.

Die Innovationskultur eines Unternehmens fördert die effiziente Umsetzung von Innovationsprojekten. Sie ist kein Selbstzweck, sondern schafft die richtigen Rahmenbedingungen für das Innovationsmanagement-System.

In einem Innovationsmanagement-System stehen Strategie, Projekte und Kultur in einer Wechselbeziehung zueinander. Ändert sich die Innovationsstrategie, werden neue Projekte erforderlich, die wiederum andere Strukturen benötigen. Auch erfordern andere Projekte – beispielsweise die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle – eine andere Innovationskultur.

Die Grafik zeigt die drei Komponenten eines Innovationsmanagement-Systems

Die drei Komponenten eines Innovationsmanagement-Systems

Methoden im Innovationsmanagement

Im Innovationsmanagement haben sich in den vergangenen Jahren neue Methoden etabliert.

werden zunehmend durch Methoden wie Open Innovation, Methoden des agilen Projektmanagements und der Kollaboration ergänzt. Auch gibt es Überschneidungen zum Prozessmanagement und zum Risikomanagement.

Beide Bereiche sind Quellen für Innovation: Sowohl aus dem Prozess- wie auch aus dem Risikomanagement kommen Anregungen, die zur Prozessoptimierung und zu Prozessinnovationen – also zu Neuerungen innerhalb eines Unternehmens führen können.

Allgemein finden unterschiedliche Innovationsmanagement Methoden in unterschiedlichen Phasen des Innovationsprozesses Verwendung:

  • Phase der Ideenfindung und Ideengenerierung: Hier kommen unterschiedliche Kreativitätstechniken zum Einsatz, die u.a. im Buch „Genial ist kein Zufall“ beschrieben werden. Auch Methoden wie Design Thinking helfen in der frühen Phase. Zudem fördern Unternehmen die frühe Phase des Innovationsmanagements häufig durch Ideenwettbewerbe und bestimmte Formen von Teamwork.

  • Phase der Ideenentwicklung: Auf dem Weg von der ersten Idee zum Prototyping setzen Unternehmen häufig auf Social Collaboration: Teams mit unterschiedlichen Fachkompetenzen und Denkstilen vertiefen Ideen gemeinsam, indem sie verschiedene Perspektiven einbringen.

  • Phase der Ideenumsetzung: Neben den klassischen Innovationsprozessen haben sich hier in den vergangenen Jahren eine Reihe von Methoden des agilen Projektmanagements etabliert. So setzen Unternehmen beispielsweise in der Entwicklung von digitalen Innovationen auf Methoden wie SCRUM.

Die Grenzen des klassischen Innovationsmanagements

Das Verständnis von Innovationsmanagement ist bis heute stark von prozessorientierten Denkansätzen geprägt, in denen Innovation primär als ein Geschäftsprozess unter vielen angesehen wird. Entsprechend stehen die Entwicklung von Innovationsprozessen, die Definition von Rollen sowie Ziele und Messverfahren im Vordergrund.

Der sogenannte Stage-Gate-Prozess, den Unternehmen in verschiedenen Abwandlungen zum Management von Innovationen vielfach nutzen, sieht einen klaren Ablauf von der Ideengenerierung bis zur Umsetzung in Form mehrerer Stages und Gates vor. Angesichts von Trends wie dem digitalen Wandel werden starre Prozesse den Anforderungen eines modernen Innovationsmanagements häufig nicht mehr gerecht. Der Urheber des Stage Gate Prozesses, Robert M. Cooper, benannte diese Gefahr 1994 und entwickelte das Konzept des Stage-Gate-Prozesses nach dem Konzept der vier F’s weiter:

  • fluid and adaptable
  • fuzzy gates
  • focused
  • flexible

2014 definierte er Anforderungen an ein Next Generation Idea-to-Launch System: „Adaptive and Flexible“ und „Accelerated“.

erade bei komplexen Projekten wie der Entwicklung innovativer Technologien kommt Prozessen auch in Zukunft eine große Bedeutung zu. Doch bei der Entwicklung von Innovationen im Bereich der Digitalisierung – beispielsweise digitalen Geschäftsmodellen – sind klassische Innovationsprozesse nicht ausreichend. Die sogenannte Digital Readiness, also die Fähigkeit eines Unternehmens zur Umsetzung digitaler Innovationen, ist entscheidend. Diese kann zum Beispiel über Tools wie einen Digital Readiness Check bestimmt werden. In seiner Arbeit „Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen“ schreibt Innolytics® Geschäftsführer Dr. Jens-Uwe Meyer:

Möglicherweise führen die gleichen Managementmethoden, die inkrementelle Innovationsprojekte zum Erfolg führen, dazu, dass Innovationsprojekte mit einem höheren Innovationsgrad scheitern.

Innovationsmanagement für Produktinnovation und Prozessinnovation

Wird Innovationsmanagement zur Produktentwicklung und zur Einführung neuer Dienstleistungen genutzt, orientiert es sich an den Bedürfnissen der Kunden/-innen. Die Verbesserung von Prozessen im Unternehmen – die sogenannte „Prozessinnovation“ zielt auf mehr Effizienz der Abläufe und Verfahren ab. Darunter zählt die Optimierung von Produktionsabläufen genauso wie die Schaffung einer Unternehmenskultur, die Innovationen katalytisch fördert und beschleunigt.

Als eine der wirkungsvollsten Methoden im Innovationsmanagement hat sich die Analyse der Innovationsfähigkeit erwiesen: Durch eine wissenschaftlich basierte Mitarbeiterbefragung werden Barrieren im Innovationsprozess und in der Innovationskultur analysiert. Auf Basis einer solchen Analyse können Maßnahmen erarbeitet werden, um das Innovationsmanagement individuell an die Situation und die Herausforderungen eines Unternehmens anzupassen. Durch Innovationsberatung und Beratung zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen unterstützt die Innolytics AG ihre Kunden in diesem Prozess.

So analysieren Sie Ihre Innovationsfähigkeit und Ihr Innovationsmanagement.

Erfahren Sie, welche Faktoren Ihr Innovationsmanagement erfolgreicher machen.

Jetzt kostenlose Studie herunterladen

Die Unterschiede von geschlossener und offener Innovation

Im Innovationsmanagement lassen sich grundsätzlich verschiedene Strategien unterscheiden. Closed Innovation als geschlossene Form setzt auf betriebsinterne Mittel sowie die Mitarbeiter/-innen und Ideen aus dem eigenen Unternehmen. Closed Innovation ist verwandt mit dem Ideenmanagement und dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess KVP. Closed Innovation wird häufig durch eine Ideenmanagement-Software unterstützt.

Open Innovation und Co-creation hingegen setzen auf Input und Know-how von außen. Der Innovationsprozess wird geöffnet. Im Artikel „Wozu Open Innovation?“ werden die Vorteile dieses Ansatzes beschrieben. Die Innolytics AG und die Messe München betreiben gemeinsam eine Open Innovation Community: Die ISPO OPEN INNOVATION Plattform, auf der mehrere zehntausend Sportler/-innen das Innovationsmanagement von Unternehmen durch ihre Ideen und Vorschläge unterstützen.

Der Trend im Innovationsmanagement: Open Innovation

Die bekanntesten Vorteile von Open Innovation sind das gemeinsame Nutzen von Ressourcen und die Einbeziehung branchenfremder Erfahrungen für die eigenen Projekte im Innovationsmanagement. Das beeinflusst viele Bereiche und Abläufe im Unternehmen:

  • Time to market: Der Zeitraum vom Start der Produktentwicklung bis zur Markteinführung wird verkürzt. Dadurch erzielt das Unternehmen Wettbewerbsvorteile.

  • Cost to market: Die Produktivität in der Forschung und Entwicklung (F&E) wird erhöht. Das reduziert die Kosten.

  • Risk to market: Das Entwicklungsrisiko wird durch gemeinschaftliche Entwicklungen reduziert.

  • Fit to market: Informationen über Kundenbedürfnisse werden optimal mit Lösungsinformationen verknüpft.

Die Innolytics AG verfügt über jahrelange Expertise beim Aufbau eines Innovationsmanagements, das gleichermaßen geschlossene und offene Innovation beinhaltet. Die Innolytics® Innovationsmanagement Software unterstützt Unternehmen im gesamten Innovationsprozess: Von der Analyse der Innovationsfähigkeit und –strukturen über Trendscouting, die Analyse von Kundenbedürfnissen und die Ideengenerierung bis hin zum Innovation Monitoring.

Innovationsmanagement – Die Dienstleistungen der Innolytics AG

Die Innolytics AG unterstützt Unternehmen dabei, ihre Innovationsmanagementmethoden und ihren Innovationsprozess aufzubauen und weiterzuentwickeln. Denn das klassische Innovationsmanagement wird den Ansprüchen der modernen digitalisierten Welt oft nicht mehr gerecht. Um morgen am Markt erfolgreich bestehen zu können, müssen zukunftsorientierte Unternehmen über das stete Verbessern des Vorhandenen hinausgehen. Ein neuer, radikaler Ansatz fordert schon heute die Trends und Märkte der Zukunft ausfindig zu machen und sie bestenfalls sogar selbst zu schaffen, bevor es die Konkurrenz tut.

Wir unterstützen Unternehmen beim Umdenken und Grenzen überschreiten

Neue Produkte müssen nicht nur einzigartig sein, sondern auch sehr schnell auf den Markt gebracht werden. Der Ansatz der radikalen Innovation verlangt vom Innovationsmanagement ein komplettes Umdenken. Flexibilität, neues Denken über die Grenzen des Bekannten hinaus und ein großes Maß an Offenheit für alles Neue sind die Faktoren für das erfolgreiche Innovationsmanagement der Zukunft.

Mehr über die Software erfahren

Jetzt kostenlos herunterladen:

Innovationsmanagement für Praktiker

Innovationsmanagement weiter denken

Laden Sie sich jetzt Ihre kostenlose Studie herunter.

Jetzt kostenlose Studie herunterladen

Innovationsmanagement für Forscher

Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen

Laden Sie das E-Book Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen (406 Seiten) mit mehr als 300 wissenschaftlichen Quellen jetzt kostenlos herunter.

Jetzt kostenloses E-Book herunterladen
Nach oben