Innolytics® Blog
März 2023
Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen
Wie Unternehmen das Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen können Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) werden Unternehmen dazu verpflichtet, anonyme Hinweise zu Rechtsverstößen zuzulassen, zu bearbeiten und die Anonymität der so genannten „Whistleblower“ zu schützen. Wie kann das in der [...]
Februar 2023
EMO-LOG optimiert interne Prozesse durch den erfolgreichen Einsatz von Innolytics Leadership OS
EMO-LOG optimiert interne Prozesse durch den erfolgreichen Einsatz von Innolytics Leadership OS EMO-LOG ist ein global operierender Spezial-Dienstleister für flexible und nachhaltige Logistiklösungen im Online-Handel. Das Unternehmen ist bekannt für seine individuellen und [...]
Januar 2023
ISO 9001 Checkliste: Erfahren Sie, wie gut Sie die Anforderungen erfüllen
ISO 9001 Checkliste: Erfahren Sie, wie gut Sie die Anforderungen erfüllen Der Weg zur ISO 9001 Zertifizierung ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen komplex. Die Norm listet mehr als 300 Anforderungen auf, [...]
November 2022
Die Zukunft des Qualitätsmanagements angesichts der Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz
Die Zukunft des Qualitätsmanagements Die Zukunft des Qualitätsmanagements ist stark von der Digitalisierung geprägt. Die digitale Transformation sieht voraussichtlich eine engere Verzahnung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) vor. Dies wird dazu beitragen, [...]
August 2022
Lieferkettengesetz Risikomanagement
Lieferkettengesetz: So etablieren Sie ein Risikomanagement Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: Lieferkettengesetz) fordert von Unternehmen die Einführung eines Risikomanagements. Sie müssen Risiken in Ihrer Lieferkette identifizieren und durch – wie es [...]
Juli 2022
Fragen und Antworten zum Lieferkettengesetz
Lieferkettengesetz: Die wichtigsten Fragen und Antworten Im Zusammenhang mit der Umsetzung des Lieferkettengesetzes haben Unternehmen und Verantwortliche zahlreiche Herausforderungen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Umsetzung finden Sie auf [...]
Juni 2022
Innovation in der Lieferkette fördern – So gelingt es
Innovation in der Lieferkette fördern Innovation gehört zu den wichtigsten Wachstumstreibern für Unternehmen. Ein professionelles Innovationsmanagement dient dazu, den Innovationsprozess zu strukturieren. Doch Innovation entsteht nicht nur innerhalb von [...]
Auditmanagement: Innolytics verringert den Aufwand um bis zu 80 Prozent
Auditmanagement: Innolytics® verringert den Aufwand um bis zu 80 Prozent Eine der zeitaufwendigsten Tätigkeiten im Qualitätsmanagement, Informationssicherheitsmanagement und Nachhaltigkeitsmanagement ist die Durchführung interner Audits und Lieferantenaudits, das sogenannte Auditmanagement. In [...]
Mai 2022
ISO 9001 Umsetzung
ISO 9001 Umsetzung: Die einfache Anleitung zur Umsetzung der Norm Mit der ISO 9001 Umsetzung tun sich viele Unternehmen und Organisationen schwer. Das ist nicht überraschend, denn ISO 9001:2015 [...]
April 2022
Integriertes Managementsystem: Die fünf größten Vorteile
Die fünf größten Vorteile integrierter Managementsysteme Eine Software für alle Managementsysteme oder verschiedene Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle? Vor dieser Frage stehen Unternehmen im Beschaffungsprozess. In diesem Artikel lernen Sie [...]
März 2022
RWZ: Ideen-, Wissens- und Lernmanagement als Treiber der Unternehmensentwicklung
RWZ: Ideen-, Wissens- und Lernmanagement als Treiber der Unternehmensentwicklung Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG ist mit mehr als 2.000 Beschäftigten eines der größten genossenschaftlich organisierten, im Agrarhandel tätigen Unternehmen [...]
Februar 2022
Das digitale Beratungshandbuch der Volksbank Lüneburger Heide
Das digitale Beratungshandbuch: Wie die Volksbank Lüneburger Heide ein Wissensmanagement aufbaut In der Kundenberatung regionaler Finanzinstitute zählen Persönlichkeit, Professionalität und Geschwindigkeit. Um Kundenberatern und -beraterinnen schnellstmöglichen Zugriff auf [...]
Case Study: Miller & Becker
Qualitätsmanagement in KMU - So setzt der Fulfillment-Logistikdienstleister Miller & Becker GmbH & CO. KG Innolytics® ein Qualitätsmanagement ist in der Logistik ein entscheidender Erfolgsfaktor. Klar definierte Prozesse und Zuständigkeiten, [...]
Case Study: Rhenus Logistics
Rhenus Logistics: 750.000 Euro Einsparungen im ersten Jahr Die Rhenus Home Delivery ist einer der führenden Logistikdienstleister im Bereich B2B und B2C und entwickelt maßgeschneiderte Logistikkonzepte für die Supply [...]
Dezember 2021
Dezember Update 2021
Major Softwareupdate: Flexible Beitragsansichten, qualitative Audits, 100% Revisionssicherheit Anfang Dezember 2021 hat die Innolytics® Software für Managementsysteme ein Major Update erhalten. Künftig können Kunden die Ansicht von Listen [...]
Lieferkettengesetz Risikoanalyse: Das müssen Unternehmen wissen
Lieferkettengesetz Risikoanalyse: Das müssen Unternehmen jetzt wissen Das Lieferkettengesetz schreibt für Unternehmen eine jährliche Risikoanalyse vor, mit der sie Menschenrechtsrisiken, illegale Arbeitspraktiken, Umweltverstöße und Verstöße gegen die Fairness aufdecken [...]
Oktober 2021
Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen
Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen: So geht es mit Innolytics® Nachhaltigkeit wird das beherrschende Thema der nächsten Jahre werden. Unternehmen und Organisationen, die die Nachhaltigkeitskriterien von ISO 26000, des deutschen Nachhaltigkeitscodex oder [...]
September 2021
So begeistern Sie ihre Beschäftigten für Qualität
So begeistern Sie ihre Beschäftigten für Qualität „Wir führen ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 ein.“ Dieser Satz löst keine Begeisterungsstürme aus. Beschäftigte fragen sich: Was ist Qualitätsmanagement? Wird jetzt [...]
August 2021
So nutzen Sie ihr Ideenmanagement im Rahmen einer ISO 9001-Zertifizierung
Ideenmanagement als Teil einer ISO 9001-Zertifizierung Ein wichtiger Teil einer ISO-Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 ist die kontinuierliche Verbesserung. Unternehmen sind angehalten, Risiken und Chancen in ihren Geschäftsprozessen [...]
Was ist Dokumentenlenkung? ISO 9001 Kapitel 4.2.3 einfach erklärt
Was ist Dokumentenlenkung? Als Dokumentenlenkung werden die Anforderungen aus ISO 9001:2015 und ISO 27001 bezeichnet, die an die Dokumentation eines Qualitätsmanagementsystems bzw. eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gestellt werden. Es geht darum, dass grundlegende Dokumente – beispielsweise [...]
Juli 2021
Start Kampagne Aktieneigenemission
Pressemitteilung - Leipzig, 6.7.2021 Leipziger Start-up Innolytics AG startet Aktieneigenemission Seit dem 06. Juli 2021 können Investoren und Investorinnen auf der Plattform aktie.innolytics.de Aktien des Leipziger Start-ups Innolytics [...]
Juni 2021
ISO 9001-Zertifizierung: So funktioniert der digitale Zertifizierungsprozess
ISO 9001: Digitaler Zertifizierungsprozess Der Weg zur ISO 9001-Zertifizierung war noch nie so einfach. Mit dem digitalen Zertifizierungsprozess hat die Innolytics AG den gesamten Prozess – von der ersten [...]
Künstliche Intelligenz erleichtert Unternehmen die ISO 9001 Zertifizierung
Pressemitteilung Künstliche Intelligenz erleichtert Unternehmen die ISO 9001 Zertifizierung ISO 9001 Zertifizierungssoftware der Innolytics AG senkt den Aufwand und die Kosten der Zertifizierung um mehr als 80 Prozent. [...]
ISO 9001: Wie man komplexe Normen digitalisiert
ISO 9001: Wie man komplexe Normen digitalisiert ISO 9001:2015 online anzubieten und zu zertifizieren, das ist die Vision der Innolytics AG. Das weltweit führende Managementsystem für Qualitätsmanagement besteht aus mehr als [...]
Was ist ein Digitaler Reifegrad
Was ist ein digitaler Reifegrad? Ein digitaler Reifegrad beschreibt den Stand der Fähigkeit eines Unternehmens, die digitale Transformation erfolgreich zu bewältigen, digitale Geschäftsprozesse und digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. In [...]
ISO 9001: Die drei großen Missverständnisse
ISO 9001: Die drei großen Missverständnisse ISO 9001 ist das bekannteste und beliebteste Qualitätsmanagementsystem der Welt. Durch eine ISO 9001-Zertifizierung weisen Unternehmen eine hohe Kundenorientierung nach. Doch im Zusammenhang [...]
Mai 2021
Kundenorientierung: Beschwerden als Motor der Innovation
Kundenorientierung: Beschwerden als Motor der Innovation Beschwerden als Chancen nutzen Unternehmen mit einer geringen Kundenorientierung sind einfach zu erkennen: Kundenbeschwerden werden ignoriert oder als notwendiges Übel angesehen. Andere [...]
ISO 9001 Software Update
ISO 9001 Software Update Die Umsetzung von ISO 9001 für Unternehmen drastisch zu vereinfachen - das ist das Ziel unseres Software Updates im Mai 2021. Es [...]
April 2021
Wissensmanagement nach ISO 9001: Ratgeber für die Praxis
Wissensmanagement nach ISO 9001 – Ratgeber für die Praxis Wissensmanagement und ISO 9001 sind in der Theorie zwei getrennte Managementsysteme. In der Praxis gehören sie in vielen Unternehmen und [...]
Februar 2021
Wissensmanagement und Innovation
Wissensmanagement: Der Turbo für Innovation In vielen Unternehmen sind Wissensmanagement und Innovationsmanagement zwei getrennte Disziplinen. Denn es gibt einen Unterschied: Während sich Wissensmanagement mehr mit der Archivierung und der [...]
Wie Kollaboration zu erfolgreicher Innovation führt
Wie Kollaboration zu erfolgreicher Innovation führt Erfolgreiche Innovation ist Teamwork. Durch das Prinzip der Kollaboration können Teams, Abteilungen und Unternehmen Innovationsprojekte effizienter umsetzen. Der Grund: Unterschiedliche Charaktereigenschaften und Fähigkeiten [...]
Januar 2021
Sechs Leitfragen für die erfolgreiche digitale Transformation
Sechs Leitfragen für die erfolgreiche digitale Transformation Der digitale Wandel und die digitale Transformation werden in den kommenden Jahren alle Abteilungen von Unternehmen intensiv beschäftigen. Digitalisierung ist nicht mehr [...]
Vorteile eines effektiven Ideenmanagements
Das sind die Vorteile eines effektiven Ideenmanagements Der Grundgedanke des Ideenmanagements ist denkbar einfach: Beschäftigte machen Vorschläge für Einsparungen, dafür werden sie prozentual an der Summe dieser Einsparungen beteiligt. [...]
Dezember 2020
QM Tools
QM-Tools Die wichtigsten Werkzeuge für Ihr Qualitätsmanagementsystem QM-Tools helfen Unternehmen dabei, ein Qualitätsmanagementsystem in Unternehmen aufzubauen und die Wirksamkeit dieses Systems kontinuierlich zu messen. Normen wie ISO [...]
Die fünf größten Fehler im Ideenmanagement
Die fünf größten Fehler im Ideenmanagement Viele Unternehmen sind von der Performance ihres Ideenmanagements und ihres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses enttäuscht. Mit der Zeit beteiligen sich immer weniger Beschäftigte [...]
November 2020
Nützt oder schadet Risikomanagement Innovation?
Nützt oder schadet Risikomanagement Innovation? Risikomanagement und Innovation scheinen auf den ersten Blick widersprüchlich. Viele denken, beim Risikomanagement gehe es darum, ausschließlich Risiken zu betrachten und im Innovationsmanagement [...]
Innolytics® Software Update Herbst 2020
Innolytics® Software Update Herbst 2020 Smarte Beitragsansicht, schlaue Suche, intelligente Statistik Mit dem Herbst Update der Innolytics® Software für Managementsysteme erhalten unsere Kunden*innen neue Funktionen, die die Software [...]
Oktober 2020
Die vier größten Herausforderungen bei der Einführung einer Innovationssoftware
Die vier größten Herausforderungen bei der Einführung einer Innovationssoftware Eine Innovationssoftware hilft Unternehmen dabei, Prozessoptimierungen im Ideenmanagement und im kontinuierlichen Verbesserungsprozess umzusetzen, neue Produkte zu entwickeln und die digitale Transformation voranzutreiben. Doch [...]
September 2020
Ideenmanagement Wertberechnung
Ideenmanagement: Wie viel sind Ideen wert? Das Ideenmanagement von Unternehmen dient dazu, Einsparungen und Optimierungen durch Mitarbeiterideen zu erzielen. Bei der Ideengenerierung und der Ideenentwicklung geht es um die [...]
Innolytics Summer Update
Summer Update der Innolytics® Software Suite Prozesse automatisieren, Werte berechnen, Businesspläne erstellen Die Module der Innolytics® Software Suite erhalten mit dem Summer Update 2020 drei wichtige neue Funktionen für Unternehmen. [...]
August 2020
Ideenmanagement-Prämiensystem: Das müssen Sie wissen
Ideenmanagement-Prämiensystem: Das müssen Sie wissen Das Ideenmanagement-Prämiensystem ist einer der wichtigsten Bausteine eines modernen Ideenmanagements und eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Beschäftigte werden über ausgezahlte Prämien am Erfolg ihrer [...]
Ideenmanagement Wissensmanagement
Ohne Wissen keine Ideen: Warum Ideenmanagement und Wissensmanagement zusammengehören Die Harvard-Dozentin Teresa Amabile hat das bis heute aktuelle Drei-Komponenten-Modell der Kreativität entwickelt. Die Kernaussage: Ohne fachliche Kompetenz, kreatives Denken und Motivation keine [...]
Juli 2020
Fünf Erfolgsfaktoren für Wissensmanagement im Unternehmen
Wissensmanagement im Unternehmen: Fünf Erfolgsfaktoren Wissensmanagement im Unternehmen bringt viele Vorteile: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhalten schnelleren Zugang zu wichtigen Informationen, Antworten auf häufig gestellte Fragen stehen zentral zur Verfügung, die interne Kommunikation [...]
Wissensdatenbank aufbauen: So geht es schnell und einfach
Wissensdatenbank aufbauen: So geht es schnell und einfach Wenn Sie eine Wissensdatenbank aufbauen wollen, stehen Sie vor vielen Fragen: Welches Wissen soll gespeichert werden? Wie soll dieses Wissen [...]
Die drei größten Herausforderungen der Digitalisierung
Die drei größten Herausforderungen der Digitalisierung Die Digitalisierung stellt Unternehmen und Organisationen vor große Herausforderungen. Denn der digitale Wandel betrifft alle Bereiche: Die interne digitale Transformation von Unternehmen, die [...]
Juni 2020
Automatisieren Sie Ihre Prozesse in der Organisationsentwicklung
Automatisieren Sie Ihre Prozesse in der Organisationsentwicklung Prozesse in der Organisationsentwicklung zu administrieren ist aufwändig. Ob Sie Beschäftigte für Ihr Wissensmanagement begeistern möchten, Unternehmensrisiken im Risikomanagement bewerten oder Ideen für KVP, Ideenmanagement und Innovationsmanagement entwickeln möchten. Die Verwaltung [...]
Unternehmensblog Fünf Tipps
Fünf Tipps: So wird Ihr Unternehmensblog erfolgreich Durch einen Unternehmensblog können Unternehmen ihre Beschäftigen und Kunden auf eine moderne und zeitgemäße Art informieren. Unternehmensblogs haben in den vergangenen Jahren klassische analoge Medien wie die Mitarbeiter- oder [...]
Mai 2020
Risikomanagement und Innovationsmanagement
Risiko- und Innovationsmanagement: So werden aus Risiken Chancen Einer der häufigsten Ratschläge in Krisensituationen lautet: „Man muss die positiven Seiten sehen und die Chancen nutzen.“ Doch wie geht das [...]
Innovationsmanagement Autohaus
Innovative Ideen für Autohäuser vorantreiben – das aubex Ideen- und Innovationsmanagement Die Automobilbranche steht vor großen Veränderungen: Elektromobilität, neue digitale Vertriebswege, innovative Geschäftsmodelle. Dadurch verändern sich auch die Ertragsmodelle [...]
Kommunikationskanal Ideenplattform
Ideenplattform als neuer Kommunikationskanal: Das Fahrgastforum Sachsen-Anhalt Wie können wir die positiven und negativen Erfahrungen unserer Kunden*innen für die Verbesserung unserer Angebote nutzen? Wie können wir mit unseren Kunden [...]
Innovationsmanagement im Mittelstand
So wird Innovationsmanagement im Mittelstand zum Erfolg Innovation und Innovationsmanagement gehören zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren im Mittelstand. Durch Produktentwicklung und die Einführung von Serviceinnovationen können kleine und mittlere Unternehmen [...]
April 2020
Digitale Zusammenarbeit erfolgreich umsetzen
Digitale Zusammenarbeit erfolgreich umsetzen Digitale Zusammenarbeit wird als Form der Kollaboration immer beliebter. Die digitale Transformation macht es möglich, Teamwork mehr und mehr durch Collaboration Tools zu unterstützen. Dezentrale [...]
Zusammenarbeit im Team – die 5 größten Fehler vermeiden
Zusammenarbeit im Team – diese 5 Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden Die Zusammenarbeit im Team ist komplizierter als viele denken. Häufig scheitern Kollaboration und Teamwork an fünf typischen Fehlern. [...]
SAB Förderung
Sächsische Aufbaubank und Europäische Union fördern Entwicklung der Innolytics® Software Die Entwicklung der Innolytics® Software wird seit 2017 in mehreren Stufen von der Europäischen Union sowie dem [...]
März 2020
Was sind Collaboration Tools? Wichtige Überlegungen bei der Auswahl des richtigen Tools.
Was sind Collaboration Tools? Der Begriff Collaboration Tools umfasst eine Vielzahl von Anwendungen, die Unternehmen dabei unterstützen, Teamwork, Kollaboration und interne Kommunikation zu optimieren. In diesem Artikel erfahren Sie, was Collaboration Tools [...]
Collaboration Software Homeoffice Guide
Der Homeoffice-Guide: Effektiv arbeiten trotz Corona Wie Collaboration-Software Teams und Unternehmen unterstützt Was früher die Ausnahme war, wird in der Corona-Krise Standard: Homeoffice. Doch das ist nicht einfach: [...]
Zehn Gründe warum Innovationsprojekte scheitern
Zehn Gründe warum Innovationsprojekte scheitern Im Innovationsmanagement und bei der digitalen Transformation starten Unternehmen immer wieder Innovationsprojekte, mit denen sie Veränderungen und Neuerungen umsetzen wollen. Viele dieser Projekte scheitern [...]
Februar 2020
KVP Mitarbeiter begeistern
So begeistern Sie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für kontinuierliche Verbesserung Kontinuierliche Verbesserung ist für Unternehmen wichtig, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu sein: Die Verbesserung von Produkten, von Dienstleistungen, von internen Prozessen [...]
Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement
Innovationsmanagement in der Sackgasse? Fünf Erfolgsfaktoren, damit es doch noch ein Erfolg wird Im Innovationsmanagement werden viele neue Projekte gestartet: In der Produktentwicklung und für Serviceinnovationen, bei der Entwicklung [...]
Januar 2020
Case Study: Innovation in der Telekommunikation
Innovation in der Informations- und Telekommunikationsbranche: So verwandelt die KOMSA-Gruppe Ideen in Wettbewerbsvorteile In der Informations- und Telekommunikationsbranche ist eine der höchsten Innovationsraten zu verzeichnen: Vom Smartphone über das [...]
Software Update Innovationsprojekte schneller umsetzen
Innolytics® Software-Update 2020: So setzen Sie Innovationsprojekte noch schneller um Zum Start in das neue Jahrzehnt hat die Innolytics®-Software ein großes Update erhalten. Innovationsprojekte können künftig deutlich schneller [...]
Innovationsprojekte schneller umsetzen
Kostenloses interaktives Praxis-Webinar: Innovative Projekte schnell und einfach zum Erfolg führen! Wie können innovative Projekte im Unternehmen besser umgesetzt werden? Wie behalten Sie bei der Vielzahl der neuen Projekte [...]
Innovationsprojekte
Innovationsprojekte: Vier Tipps für die erfolgreiche Umsetzung Was ist die größte Barriere für Innovation und Digitalisierung? Warum ziehen sich Innovationsprojekte immer wieder in die Länge? Die Antworten auf diese [...]
Case Study: Innovation in der Landwirtschaft und im Agrarhandel
Innovation in der Landwirtschaft und im Agrarhandel vorantreiben – Ideenplattform der RWZ Innovation und Digitalisierung gehören zu den Treibern der Landwirtschaft. Mehr und mehr werden Ackerbau und Viehzucht von [...]
Trends analysieren
Trends analysieren: So identifizieren Sie die für Sie und Ihr Team relevantesten Trends Im Zeitalter von Innovation und digitaler Transformation sind Trends – beispielsweise Technologietrends oder Marketingtrends - ein wichtiger Wegweiser bei der [...]
Datengetriebene Innovationskultur
Wie eine datengetriebene Innovationskultur Unternehmen verändert Durch die Digitalisierung und die digitale Transformation verändern sich klassische Entscheidungsprozesse. Zu den wichtigsten Business Trends der kommenden Jahre gehört eine datengetriebene Unternehmens- und [...]
Dezember 2019
Marketingtrends
Marketingtrends: Marketeers werden zu Kriminalisten Unter den Marketingtrends sticht einer besonders hervor: Die skalierbare Individualisierung der Kundenansprache. Vorbei die Zeiten breit gestreuter Newsletter, jetzt gilt es, jeden Kunden und [...]
Trends Innovationen
Wie aus Trends Innovationen werden Der digitale Wandel wird sich in den nächsten Jahren beschleunigen. Auf Basis von Technologien wie der Blockchain, künstlicher Intelligenz oder Edge Computing entstehen neue digitale Geschäftsmodelle. Innovation [...]
Business Trends
Business Trends 2020: So starten Sie erfolgreich in das neue Jahrzehnt Ein Blick auf die Business Trends 2020 und die folgenden Jahre macht eines deutlich: Der Prozess der digitalen Transformation hat [...]
Innovation in Banken: Ostsächsische Sparkasse Dresden
Innovation in Banken: So managt die Ostsächsische Sparkasse Dresden die Zukunft Innovation und Digitalisierung sind die wichtigsten Treiber der Finanzbranche. Gerade regionale Kreditinstitute suchen Ideen und Vorschläge, um ihre Wettbewerbsvorteile – die [...]
November 2019
Trends 2020
Trends 2020: Die 100 wichtigsten Business Trends für Unternehmen Welche Trends sind 2020 - also schon in den nächsten Monaten - für Sie und Ihr Unternehmen wichtig? Wirtschaft und [...]
Technologietrends
Die wichtigsten Technologietrends Welche Technologietrends werden Ihr Unternehmen und Ihre Branche prägen? Welche IT-Trends prägen im kommenden Jahr die digitale Transformation? Und wie beeinflussen Technologietrends die unterschiedlichen Abteilungen Ihres Unternehmens – von [...]
Ideenmanagement Innovationsmanagement Wissensmanagement Software Update
Innolytics® Software Update: Arbeiten Sie wie Thomas Edison! Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen: Finde ihn! Thomas A. Edison Der berühmte [...]
Oktober 2019
Wissensmanagement: Der Turbo für Innovation
Wissensmanagement: Der Turbo für Innovation In vielen Unternehmen sind Wissensmanagement und Innovationsmanagement zwei getrennte Disziplinen. Der Gedanke: Während sich Wissensmanagement mehr mit der Archivierung und der Entwicklung des bestehenden Wissens auseinandersetzt, [...]
Mitarbeiter für Innovation begeistern
Kostenloses interaktives Praxis-Webinar: Mitarbeiter*innen für Innovation und Digitalisierung begeistern! Innovation und Digitalisierung sind am erfolgreichsten, wenn alle Beschäftigten mit eingebunden werden! Wenn Ideen – von der Prozessoptimierung bis hin zu digitalen Geschäftsmodellen im [...]
Innovationskultur: So messen Sie das Engagement Ihrer Mitarbeiter
Innovationskultur: So messen Sie das Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen Ob für die kontinuierliche Verbesserung, das Innovationsmanagement oder die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle: Unternehmen brauchen die Kreativität ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Ein Innovationsprozess hilft zwar, [...]
September 2019
Wissensmanagement Tools
Drei Wissensmanagement-Tools mit Turbo-Effekt Wissensmanagement gehört zu den wichtigsten Disziplinen in Unternehmen, die auf das Know-how ihrer Fachkräfte angewiesen sind und Innovation vorantreiben wollen. Unternehmen, die ein Wissensmanagementsystem einführen, erzielen messbare [...]
So entschlacken Sie Ihre internen Prozesse
Prozessoptimierung: Vier Tipps für die Vorgehensweise Eine kontinuierliche Prozessoptimierung unterstützt Unternehmen dabei, so effizient wie möglich zu arbeiten: Zeit sparen, Kosten sparen, unnötige Bürokratie vermeiden. Doch wie werden Prozesse wirklich [...]
Change Management Innovation
Wie Change Management und Innovation zusammenhängen In vielen Unternehmen sind Change Management und Innovation voneinander getrennte Disziplinen. Dabei hängt beides stark miteinander zusammen. Die erfolgreiche Umsetzung von Innovationen, beispielsweise von neuen Produktentwicklungen [...]
August 2019
Geniale Ideen
So entwickeln Sie geniale Ideen! Vom berühmten Erfinder Thomas Edison stammt der Ausspruch: „Für eine großartige Idee brauchst Du viele von ihnen.“ (“To have a great idea, have a [...]
Juli 2019
Die wichtigsten Fragen bei der Einführung eines Innovationsprozesses
Wie Sie erfolgreich einen Innovationsprozess implementieren Eine der Hauptaufgaben im Innovationsmanagement ist es, einen Innovationsprozess zu etablieren und den Fortschritt von Projekten auf einer Innovation Roadmap zu überwachen. Es gibt zahlreiche [...]
Buch Digitale Gewinner
Was digitale Gewinner anders machen Digitale Disruption und digitale Transformation verändern Märkte und Unternehmen wie nie zuvor. Aktuell geht die Diskussion um die Digitalisierung und den digitalen Wandel in eine neue [...]
Juni 2019
Culture eats strategy for breakfast
Culture eats strategy for breakfast – and disruption for lunch "Culture eats strategy for breakfast" Dieses Zitat von Peter Drucker bringt es auf den Punkt: Die beste Innovationsstrategie nützt wenig, [...]
Fünf Erfolgsfaktoren für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Fünf Erfolgsfaktoren für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess Der kontinuierliche Verbesserungsprozess ist der Treiber der Qualität, der Effizienz und der Prozessinnovation. Unterstützt durch den KVP-Coach und das Ideenmanagement eines Unternehmens sorgt der kontinuierliche Verbesserungsprozess [...]
Mai 2019
Innovation Digitalisierung
Innovation und Digitalisierung – Was ist eigentlich der Unterschied? Der digitale Wandel erfordert die digitale Transformation im Unternehmen. Oder braucht der Wandel doch eher Innovation? In vielen Unternehmen herrscht Verwirrung. Ist Innovation und Digitalisierung eigentlich [...]
Innolytics da Vinci Update Mai 2019
Innolytics® da Vinci Update Mai 2019 Vom genialen Universalgenie Leonardo da Vinci stammt der Ausspruch: „So wie das Eisen außer Gebrauch rostet und das still stehende Wasser verdirbt oder bei Kälte [...]
KVP – Treiber der Digitalisierung
Wie KVP zum Treiber der Digitalisierung wird Der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP ist der Motor der Prozessinnovation. Traditionell abgebildet über Verbesserungsprozesse oder das Ideenmanagement dient kontinuierliche Verbesserung dazu, Prozesse schlank zu halten und die Qualität [...]
Unternehmensbeispiele für ein erfolgreiches Ideenmanagement
Ideenmanagement: Erfolgreiche Beispiele aus Unternehmen Was assoziieren Sie mit dem Begriff Ideenmanagement? Einen leicht angerosteten Ideenbriefkasten, der irgendwo in einer Produktionshalle steht und in den Mitarbeiter/-innen Ideen einwerfen können? Was fällt Ihnen [...]
April 2019
Checkliste Innovationsmanagement
Checkliste Innovationsmanagement – die 15 wichtigsten Maßnahmen im Überblick Innovation und erfolgreiche Digitalisierung gehören zu den wesentlichen Wettbewerbsfaktoren der Zukunft. Mehr und mehr wird die Entwicklung und Umsetzung von [...]
Customer Co-Creation
Customer Co-creation - So gelingt die Einbindung von Kunden in den Innovationsprozess Customer Co-creation ist mittlerweile zum festen Bestandteil im Innovationsmanagement von Unternehmen geworden. Als Teil des Innovationsprozesses werden Kunden und [...]
5 Tipps zur Ideengenerierung
Fünf Tipps für bessere Ideen Geniale Ideen sind das Ergebnis erfolgreicher Ideengenerierung und Ideenentwicklung. Erfolgreiche Innovation, erfolgreiche kontinuierliche Verbesserung und erfolgreiches Ideenmanagement sind ohne die richtigen Ideen nicht denkbar. Doch wie [...]
Lean Innovation
Lean Innovation: Mit weniger Geld mehr erreichen Kennen Sie das Zitat „Luxus macht erfinderisch“? Wahrscheinlich nicht. Es heißt: „Not macht erfinderisch“. So merkwürdig es auch auf den ersten Blick [...]
März 2019
Zehn Argumente gegen die Digitalisierung
Zehn Argumente gegen die Digitalisierung Die Digitalisierung und der digitale Wandel werden Märkte im nächsten Jahrzehnt radikaler verändern als in den vergangenen zwanzig Jahren. Innovation, eine klare Innovationsstrategie mit einer Innovation [...]
Innovationsstrategie Inspiration
Wie inspirierend ist Ihre Innovationsstrategie? Machen Sie den Test Eine Innovationsstrategie hat unterschiedliche Funktionen: Sie ist wie ein Masterplan für Innovation. Sie gibt Ihrem Ideenmanagement und Ihrem Innovationsmanagement eine klare Richtung. Sie [...]
Ideenbewertung
Ideenbewertung - So erkennen Sie die besten Ideen Die Ideenbewertung gehört zu den komplexesten und anspruchsvollsten Aufgaben im Ideenmanagement, im Innovationsmanagement sowie im Management der digitalen Transformation im Unternehmen. Die [...]
Fünf Erfolgsfaktoren für Ihr Innovation Lab
Fünf Erfolgsfaktoren für Ihr Innovation Lab Um ihr Innovationsmanagement für die Digitalisierung und den digitalen Wandel im Unternehmen fit zu machen, setzen Unternehmen verstärkt auf die Einrichtung von Innovation Labs. Mitarbeiter*innen aus [...]
Februar 2019
Querdenker im Management
Warum Sie Querdenker im Management brauchen! Stellen Sie sich zwei Manager (die männliche Form schließt die weibliche selbstverständlich mit ein) vor, die für die Produktentwicklung und das Innovationsmanagement im Unternehmen verantwortlich [...]
Change Management und Innovation
Vorsicht Erfahrung! Was Change Management und Innovation im Weg steht Warum sind Change Management und Innovation so schwer? Weil die Erfahrung häufig im Weg steht. Erfahrung ist ein zweischneidiges [...]
Prozessinnovation
Prozessinnovation: Effizienz steigern, Kostenvorteile gewinnen Prozessinnovation und Prozessoptimierung gehören zu den wichtigsten Innovationsarten im Management: Schlanke Prozesse und Abläufe bringen Wettbewerbsvorteile hinsichtlich Kosten und Flexibilität. Auch die [...]
Digital Roadmap
Digital Roadmap: So sollte Ihre Digitalisierungsstrategie jetzt aussehen Haben Sie Ihre Digital Roadmap für das nächste Jahrzehnt bereits aufgestellt? Bis 2030 werden die wichtigsten digitalen Trends zum Alltag werden: [...]
Januar 2019
Die 5 größten Innovationsbarrieren
Die fünf größten Innovationsbarrieren – und wie Sie sie überwinden können „Denken Sie disruptiv!“ „Seien Sie kreativ!“ „Lassen Sie das Bestehende einfach mal hinter sich!“ Es sind die Klassiker [...]
Innovationskultur Analyse
Kostenloser Test: Analysieren Sie Ihre Innovationskultur Ist Innovationserfolg vorhersehbar? Nach sechs Jahren wissenschaftlicher Forschung und mehr als 300 Praxisprojekten können wir eine klare Antwort geben: Ja. Wenn Unternehmen im [...]
Schwarmintelligenz Unternehmen
Durch Schwarmintelligenz zu innovativen Unternehmensstrategien Eine der wichtigsten Fragen von Führungskräften, mit denen wir arbeiten: Wie begeistern wir Mitarbeiter/-innen für den digitalen Wandel? Wie beteiligen wir sie an der [...]
Innovationsstrategie 2020
Innovationsstrategie 2020 – Machen Sie Ihr Unternehmen fit für das neue Jahrzehnt! In knapp zwölf Monaten beginnt das neue Jahrzehnt. Es wird das Jahrzehnt, in dem künstliche Intelligenz Geschäftsmodelle [...]
Dezember 2018
Fünf Erfolgsfaktoren hochinnovativer Unternehmen
Fünf Erfolgsfaktoren hochinnovativer Unternehmen Bei der Umsetzung von Innovationen stellen sich Unternehmen oft diese Frage: Was ist wichtiger? Ist es der Innovationsprozess oder die Innovationskultur eines Unternehmens? Antworten liefert unsere Studie [...]
Die Rolle des Managements im Innovationsprozess
Die Rolle des Managements im Innovationsprozess Warum ist Führung so wichtig für Innovationen? Jede erfolgreiche Innovation beginnt mit der Phase der Ideenfindung. Ziel ist es, außergewöhnliche Ideen zu entwickeln, [...]
November 2018
Open Innovation Energiewirtschaft
Open Innovation in der Energiewirtschaft Beispiel für eine Open Innovation Kampagne: Der Mainova Solarwettbewerb Gesellschaftliches Engagement beweisen, nachhaltige Ideen und Innovationen für den Schutz der Umwelt belohnen. Das war Mission des [...]
Kommunikation Innovationsmanagement
Kommunikation im Ideen- und Innovationsmanagement automatisieren Das neue Mailingcenter der Innolytics® Software Ideen- und Innovationsmanagement gehört zu den komplexesten Disziplinen im Unternehmen. Von der Ideengenerierung über die Ideenentwicklung, den Innovationsprozess bis [...]
Aufgaben Innovationsmanager
Wie Innolytics® Ihre Arbeit als Innovationsmanager/-in drastisch erleichtert Ideenmanagement und Innovationsmanagement sind komplex: Die Bewertung von Ideen und Konzepten ist zeitintensiv, schnell verlieren Verantwortliche die Übersicht. Das Tagesgeschäft verschlingt bei Mitarbeitern/-innen Ressourcen, sodass häufig [...]
Innovation Energiewirtschaft
Innovation in der Energiewirtschaft Innovation gehört für die Energiewirtschaft zu den wichtigsten Wachstumstreibern der Zukunft. Gemeinsam mit Innolytics® vernetzt die HEA-Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung kreative Köpfe der Energiewirtschaft zu Fragen der [...]
Oktober 2018
Merkmale einer guten Idee
Was ist eine gute Idee? Was eine gute Idee ist, darüber lässt sich streiten. Ist sie einzigartig und originell? Schafft sie messbare Werte? Oder genügt es, wenn ein Problem damit gelöst wurde. [...]
September 2018
Innovation erfolgreich umsetzen
Innovation erfolgreich umsetzen „Wir haben genügend Ideen, aber mit der Umsetzung hapert es.“ Kein Wunder: Der Weg von der ersten Idee zur umgesetzten Innovation ist voller Hürden. Technische Herausforderungen müssen überwunden werden, [...]
August 2018
Mitarbeiter/-innen für Innovation begeistern
So begeistern Sie Mitarbeiter/-innen für das Ideen- und Innovationsmanagement Innovation lebt von Begeisterung! Von Mitarbeiter/-innen, die Spaß an neuem Denken haben, ihr kreatives Potenzial voll entfalten und leidenschaftlich diskutieren. Nutzer/-innen, die mit [...]
Juli 2018
Innovation Roadmap
Warum eine Innovation Roadmap so wichtig ist Innovationsmanagement ist kein normales Projektmanagement. Von der Ideenentwicklung bis zur erfolgreichen Innovation sind zahlreiche Hindernisse zu überwinden. Der Innovationsprozess ist durch ein Höchstmaß an Unsicherheit geprägt. Eine Innovation Roadmap [...]
Juni 2018
Innovation umsetzen
Innovation umsetzen - Software Update Juli 2018 Neue Funktionen für effiziente Ideenmanagement- und Innovationsprozesse Innovationen effizienter umsetzen. Das Juli-Update der Innolytics® Ideenmanagement-Software und Innovationsmanagement-Software steigert die Effizienz bei der Umsetzung von Innovationen. Durch die [...]
Mai 2018
Gerolsteiner Zukunftsstrategien
Gerolsteiner: Zukunftsstrategien gemeinsam mit Mitarbeitern/-innen entwickeln Kann man Wasser digitalisieren? Diese Frage stellt sich Gerolsteiner angesichts des Megatrends der digitalen Transformation. Es liegt auf der Hand, dass man sich Wasser nicht morgen [...]
Innovationsmanagement Banken
Innovationsmanagement für Banken: Case Study Volksbank Heinsberg Mitarbeiter/-innen als Treiber des Innovationsmanagements regionaler Banken Knapp 60 Kilometer von Düsseldorf entfernt, in der Nähe der niederländischen Grenze, liegt Deutschlands westlichster Kreis: Heinsberg [...]
Innolytics Software Update Mai 2018
Ideenmanagement- und Innovationsmanagement-Software Übersicht über das Ideation Quality Update im Mai 2018 Schneller erkennen, wie viele Mitarbeiter/-innen sich für Ihr Ideenmanagement, Ihren kontinuierlichen Verbesserungsprozess und Ihr Innovationsmanagement begeistern. Den Prozess der systematischen Ideenentwicklung durch [...]
Innovation im Mittelstand
Innovation im Mittelstand erfolgreich umsetzen Innovation im Mittelstand unterliegt speziellen Rahmenbedingungen. Zwar ist ein effektives Innovationsmanagement für die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen mindestens genauso wichtig wie für die großen Konzerne, doch fehlt es [...]
März 2018
Innovationsmanagement Prozess Domo Chemicals
Innovationsmanagement-Prozess bei DOMO Chemicals – Verstehen als elementarer Teil des kreativen Prozesses In diesem Artikel lernen Sie den Innovationsmanagement-Prozess von DOMO-Chemicals, einem internationalen Hersteller für Spezialchemie, kennen. An den Standorten Leuna (D), [...]
Ideenmanagement-Software Update März
Ideenmanagement Software und Innovationsmanagement Software: Update März 2018 Durch das neueste Update erhält die Innolytics® Ideenmanagement- und Innovationsmanagement-Software eine Reihe neue Funktionen, um Ideen- und Innovationskampagnen noch effizienter zu steuern und die [...]
Kreativprozesse im Ideenmanagement
Wie Ideenmanagement-Software den kreativen Prozess unterstützt Zahlreiche Unternehmen setzen Ideenmanagement-Software ein, um den Prozess der Ideenfindung und Ideenentwicklung zu unterstützen. In den vergangenen Jahren bildeten die Tools zumeist einen Prozess nach, der [...]
Die Trends 2020 im Innovationsmanagement
Innovationsmanagement – Trends 2020 Märkte verändern sich – Das Innovationsmanagement auch Das klassische Innovationsmanagement hat sich in den vergangenen Jahren vor allem mit der Entwicklung technischer Innovationen, mit Produktneuheiten sowie mit [...]
Kennzahlen im Innovationsprozess
Die wichtigsten Kennzahlen für Ihren Innovationsprozess So messen Sie den Erfolg Ihres Innovationsmanagements Wann ist ein Innovationsprozess effizient? Was zeichnet ein erfolgreiches Innovationsmanagement aus? Unternehmen bewerten den Erfolg ihrer Innovationsaktivitäten mit [...]
Die Rollen in einem Innovationsprozess
Innovationsmanagement: Die sechs wichtigsten Rollen im Innovationsprozess Damit ein Innovationsmanagement nachhaltig im Unternehmen eingeführt und etabliert werden kann, braucht es unterschiedliche Rollen: Verantwortliche für den Innovationsprozess, Innovationscoachs, Fachexperten, Methodenspezialisten, Ideenautoren/-innen und –einreicher/-innen [...]
Februar 2018
Open Innovation und Co-creation als Vertriebsstrategie
Open Innovation und Co-creation als Vertriebsstrategie Die Begriffe Open Innovation und Co-creation werden traditionell dem Innovationsmanagement zugeordnet. Viele Unternehmen übersehen dabei das Potenzial von Open Innovation und Co-creation für die Kundengewinnung im [...]
Januar 2018
Der Ideenfindungsprozess im Innovationsmanagement
Innovationsmanagement: Der Prozess von der Ideenfindung zum hochwertigen Konzept Im Innovationsmanagement werden aus Ideen mithilfe eines strukturierten Innovationsprozesses entscheidungsreife Konzepte. Dazu bedarf es wichtiger Vertiefungsfragen, die Ideenautoren/-innen – häufig im Zusammenspiel mit [...]
Co-creation und Open Innovation
Co-creation und Open Innovation: Innovationsstrategien für das digitale Zeitalter In Zeiten des digitalen Wandels stehen Unternehmen vor einer großen Herausforderung: Neben dem klassischen Ideenmanagement und den KVP, mit dem interne Verbesserungsideen von [...]
Beispiele für eine erfolgreiche Innovationskultur
Innovationskultur: Beispiele innovativer Unternehmen Bei der Etablierung einer Innovationskultur und der Steigerung der Innovationsfähigkeit eines Unternehmens spielt das mittlere Management eine wichtige – zum Teil unterschätzte - Rolle. Führungskräfte können das kreative [...]
Ideenmanagement-Prozess
Ideenmanagement-Prozess – setzen Sie Ihre Ziele strukturiert um Die Definition und Betreuung eines Ideenmanagement-Prozesses gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Ideenmanagers. Ein klar strukturierter Prozess hilft sowohl Einreichern einer Idee wie auch [...]
November 2017
Studie Digitalisierung
Kostenlose Studie: Digitalisierung von Märkten am Beispiel der Sport- und Freizeitbranche Übertragen Sie die Ergebnisse der ersten Crowdstudie zur Digitalisierung auf Ihre Branche. Die Studie „Digitalisierung der Sportbranche“ [...]
Digitale Transformation Unternehmen
Digitale Transformation in Unternehmen 5 Schritte, um Mitarbeiter/-innen einzubinden Die digitale Transformation in Unternehmen stellt das Management vor große Herausforderungen: Damit digitale Strategien erfolgreich umgesetzt werden können, müssen [...]
September 2017
Ideenwettbewerb
Ideenwettbewerbe im Unternehmen planen und durchführen Der Turbo im Ideenmanagement Ein Ideenwettbewerb im Unternehmen ist einer der wichtigsten Treiber der Ideenfindung im Ideenmanagement. Mitarbeiter/-innen können ihre Ideen zu klar formulierten [...]
Ideenmanagement Erfolgsfaktoren
Fünf Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Ideenmanagement-Software Mit Hilfe einer Ideenmanagement-Software können Unternehmen Mitarbeiter/-innen verschiedener Standorte – auch weltweit - miteinander vernetzen und gemeinsam den Prozess der Ideenfindung und Ideengenerierung starten. Wer [...]
Aufbau einer Kunden Community mit einer Online Marketing Software
Wie Sie eine erfolgreiche Kunden-Community aufbauen Die Online Marketing Software der Innolytics AG macht es u. a. möglich, Instrumente der Kundenbindung wie Communitys aufzubauen. Doch wie funktioniert [...]
August 2017
Automatisch die richtigen Kunden gewinnen
Hochwertige Kundendaten: Schlüssel für Ihren Vertriebserfolg! Wie erhalten Sie qualitativ hochwertige Kundendaten für Ihre nächste Vertriebskampagne? Wie generieren Sie aus bestehenden Kunden Neugeschäft? Und wie identifizieren Sie besonders treue Kunden für eine Sonderaktion? [...]
Wie Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit steigern
Innovationsfähigkeit: Die Grundlage für ein effizientes Innovationsmanagement Der Begriff Innovationsmanagement wird heute weiter interpretiert als noch vor zehn Jahren. Während es früher hauptsächlich darum ging, Innovationsprozesse zu entwickeln und zu implementieren, rücken die [...]
Welche Daten brauchen Sie für eine erfolgreiche Kundengewinnung?
So gewinnen Sie die richtigen Daten für eine erfolgreiche Kundengewinnung Sie haben nur ein Ziel: erfolgreiche Kundengewinnung. Sie wissen nichts über Ihre Kunden. Weder das Alter noch die Interessen oder konkrete Bedürfnisse. [...]
Kundengewinnung im Internet weiter denken
Kundengewinnung im Internet So gewinnen Sie wertvolle Daten Kundengewinnung im Internet ist eine große Herausforderung. Denn im Internet haben Sie es mit einer besonderen Spezies von Kunden zu tun: Einerseits sind [...]
Marktforschung und Open Innovation
Was ist der Unterschied zwischen Marktforschung und Open Innovation? Wir werden häufig gefragt, worin genau der Unterschied zwischen Open Innovation und der traditionellen Marktforschung besteht. In beiden Fällen werden Konsumenten befragt, wie sie Produkte [...]
Juli 2017
Ideenmanagement 2.0
Ideenmanagement 2.0 Ideenmanagement-Software wird mobil Bei der Implementierung des Ideenmanagement 2.0 werden wir häufig gefragt: „Was machen wir mit den Mitarbeitern/-innen, die keinen PC haben?“. Die Frage müsste eigentlich noch weiter [...]
Ideenmanagement in Unternehmen
Ideenmanagement in Unternehmen Seminar Ideenmanagement / Innovationsmanagement in Frankfurt / Main Wie können Unternehmen ihr Ideenmanagement und Innovationsmanagement optimal gestalten? Wie können kreative Köpfe im Unternehmen gefördert werden? Und welche Rolle spielen moderne Ansätze [...]
Open Innovation Plattform Vorteile
Open Innovation Plattform Ideenfindung im Web 2.0 Die Technologien des Social Internet bieten neue Möglichkeiten für Unternehmen, Institutionen und Organisationen, die Open Innovation-Projekte gemeinsam mit Kunden, Partnern oder Lieferanten umsetzen wollen. Open [...]
Vorstellung der Innolytics Community Software auf den Lokalrundfunktagen Nürnberg
Innolytics® Community Software - hochwertige Hörerdaten generieren Auf dem Leitkongress für den lokalen und regionalen Rundfunk stellt die Innolytics AG heute eine auf die Bedürfnisse von Radiosendern angepasste Hörercommunity vor. Die Community Software [...]
Mai 2017
[Update] Innolytics Ideenmanagement-Software, Marktforschung-Software und Kundencommunity-Software
Großes Update der Innolytics® Ideenmanagement-Software Von Beginn an bot die Ideenmanagement-Software der Innolytics AG viele nützliche Tools und Einstellungsmöglichkeiten an. Mitarbeiter konnten neue Ideen und Verbesserungsvorschläge im Unternehmen teilen. Kunden erhielten die Möglichkeit ihre [...]
März 2017
Neues Whitepaper: Kunden durch Open Innovation Software in den Innovationsprozess mit einbinden
Open Innovation. Der Kunde als Entwicklungspartner. Durch den wachsenden Druck der Märkte steigt das Risiko von Fehlentwicklungen im Innovationsmanagement: Unternehmen entwickeln Produkte für Kundenbedürfnisse von heute und übersehen, dass sich gerade Bedürfnisse im schnellen [...]
Innovative Online-Marktforschungskampagne für deutschen Versicherer gestartet
Marktforschung auf der Open Innovation Plattform Customer Insights für die Versicherungsbranche zu gewinnen, ist anspruchsvoll. Mit wenigem beschäftigen sich Verbraucher so gerne wie mit Versicherungen. Für einen führenden Anbieter von Sportversicherungen führt die Innolytics AG [...]
Neu: Videofunktion in Innolytics Plattformen
Community Software mit neuen Funktion Die Innolytics Community Software ist ab sofort mit einer integrierten Videotechnologie ausgestattet. Sie erlaubt es Unternehmen und Nutzern unserer Plattformen, Videos hochzuladen und sie für einen geschlossenen Kreis zur Verfügung [...]
Februar 2017
Vorstellung der Innolytics Plattform auf der ISPO Munich
Open Innovation Plattform vorgestellt Auf der der weltgrößten B2B-Messe der Sportbranche, der ISPO Munich, hat die Innolytics AG das Konzept der ISPO OPEN INNOVATION Plattform vorgestellt. Gemeinsam mit dem Team der ISPO betreibt die Innolytics [...]
Januar 2017
Italienischer Skistiefel-Hersteller Dalbello testet Produktneuheit mit Innolytics-Unterstützung
Dalbello nutzt Open Innovation Plattform Ein spannendes Projekt führt derzeit der italienische Skistiefel-Hersteller Dalbello auf der ISPO OPEN INNOVATION Plattform durch. Das Unternehmen gibt Nutzern der Online-Community die Möglichkeit, bereits jetzt den neuen LUPO für [...]
Online Research Community: marktforschung.de veröffentlicht Innolytics-Fachartikel
Online-Communitys in der Marktforschung Das Fachportal marktforschung.de veröffentlicht einen Fachartikel von Innolytics-Geschäftsführer Dr. Jens-Uwe Meyer zum Einsatz von Online-Communitys in der Marktforschung: „Warum Marktforscher häufig mit falschen Vorstellungen agieren“. Im Artikel werden die fünf häufigsten Denkfehler [...]
Österreichischer Kurier berichtet über Innolytics-Beratungstool
Digitale Beratungstools im österreichischen Kurier vorgestellt In ihrer gedruckten Ausgabe stellt der österreichische Kurier das innovative digitale Beratungstool vor, das die Innolytics AG im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Familien und Jugend und der Familie & [...]
Dezember 2016
So nutzen Sie Kunden als Scouts für Verbesserungsideen
S-Bahn Mitteldeutschland nutzt Ideenmanagement-Software In den letzten drei Jahren haben wir mit unserer Crowdsourcing-Plattform zahlreiche Ideenwettbewerbe durchgeführt: Von Banken und Versicherungen über Internet-Unternehmen und Sportartikelhersteller (u.a. nutzt die ISPO OPEN INNOVATION Plattform - innovation.ispo.com - unsere [...]
Oktober 2016
Nicht einfach gestrickt – intelligente Kleidung erobert die Sportwelt
Clim8 nutzt Open Innovation Plattform Clim8's streng geheimer WearableTech Prototyp geht in den Produkt-Test auf der ISPO Open Innovation Plattform. Anmeldezahlen für die Gadget Hands-on Phase übertreffen jede Erwartung. Entsteht die nächste Evolutionsstufe der Kleidung [...]
ISPO Open Innovation erweitert Zielgruppe mit KÜBLER Workwear
Kübler Workwear auf der ISPO Open Innovation Plattform Einer der führenden Hersteller für Berufsbekleidung in Europa startet großen Produkttest auf der ISPO Open Innovation Plattform. KÜBLER Workwear nutzt die Macht der Crowd: mit Kunden gemeinsam am [...]
September 2016
Aktueller Stand unserer Open Innovation / Crowdsourcing Plattformen
Open Innovation Plattform und Ideenmanagement-Software S-Bahn Mitteldeutschland Anfang des Monats hat die S-Bahn Mitteldeutschland eine offene Ideenplattform gestartet und geht damit in die Serviceoffensive. Um das Angebot auch weiterhin attraktiv zu gestalten, sind die [...]
Gesucht: Innovative Anwendungsfälle für NFC-Tags im Sport – pop that tag startet Open Innovation Kampagne
Open Innovation Plattform - NFC-Tags im Sport Lebloses lebendig werden lassen... ...das klingt für viele sicherlich nach alchemistischer Hexerei oder nach einer Geschichte aus dem Kinderbuch. Doch Stefan Wolf - der Gründer und CEO der [...]
Erste Bilanz des Ideenwettbewerbs der S-Bahn Mitteldeutschland
Ideenmanagement-Software zeigt seine Wirkung Innerhalb der ersten Woche haben sich mehr als 100 Nutzer/innen angemeldet und rund 170 Ideen und Vorschläge eingereicht. Dabei sind drei Dinge deutlich geworden: 1. Kunden haben eine große Bereitschaft sich [...]
Voralpenwerk-Projekt startet auf ISPO Open Innovation Plattform
Open Innovation Plattform zum Voralpenwerk-Projekt gestartet Rot oder Blau? Hauptsache mit Reflektor So koloriert sich wahrscheinlich bei vielen Menschen das inneres Bild, wenn sie an das Wort 'Funktionskleidung' denken. Hauptsache praktisch muss es sein - aber besonders [...]
Großes Medienecho auf Kundenplattform der S-Bahn Mitteldeutschland
Innolytics® Ideenmanagement-Software in aller Munde Die Nachricht des Go-live der Kundenplattform der S-Bahn Mitteldeutschland erzeugte ein überwältigendes Medienecho. Diese neue Form der Kundenbefragung und gleichzeitigen, gemeinsamen Entwicklung von innovativen Service-Ideen fasziniert die Presse und die Kunden der S-Bahn [...]